FORMAT
ZELOS

Die Digitalisierung der ATLAS-Vorgänge ist bereits weit fortgeschritten, doch was hält uns davon ab, auch die Nachfragen zu einzelnen Zollvorgängen digital zu übermitteln? Bald nichts mehr: Der deutsche Zoll hat mit der Einführung der neuen ATLAS-Anwendung ZELOS einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunft gemacht. Damit gehören Faxgeräte bald der Vergangenheit an.
ZELOS steht für „Zentraler Austausch von Unterlagen, Anfragen oder Stellungnahmen“. Diese Anwendung ermöglicht es, alle Nachfragen und Unterlagen zu Ihren Zollvorgängen künftig über eine zentrale, digitale Plattform medienbruchfrei auszutauschen. Damit werden E-Mail, Telefon und vor allem das Faxgerät abgelöst. Für die Wirtschaftsbeteiligten und die Zollstellen bedeutet dies, dass auf beiden Seiten sowohl Zeit als auch Ressourcen eingespart werden können und es zu schnelleren Abfertigungsprozessen kommt. Zur Unterstützung hat der Zoll ein Erklärvideo bereitgestellt.
Zertifizierung abgeschlossen
Derzeit ist ZELOS zollseitig nur für die Nachrichtengruppen im Bereich Import freigeschaltet. Wir sind stolz darauf, als erstes Softwareunternehmen die ZELOS-Zertifizierung in diesem Umfang erreicht zu haben.
Doch die Zertifizierung ist erst der Anfang. Eine funktionierende Kommunikation mit dem Zoll bedeutet nicht automatisch, dass eine Software auch komfortabel und benutzerfreundlich ist. Genau das ist unser Ziel.
Bevor wir in die Pilotkundenphase starten, führen wir ein umfassendes Testing aller Funktionalitäten durch. Durch den intensiven Austausch mit den Pilotkunden können wir das System weiter optimieren. Als letzter Schritt ist noch die Vorbereitung der Markteinführung inklusive Schulungen und Erklärvideos an der Reihe.
Sobald es neue Informationen gibt, werden wir Sie hier sowie im Kundenportal umgehend informieren. Alle Abonnent*innen halten wir zudem über unseren Newsletter auf dem Laufenden. Gerne können Sie sich hierfür direkt anmelden.
EMCS
EMCS - Excise Movement and Control System - ist das System zur Kontrolle der Beförderung von verbrauchsteuerpflichtigen Waren. Im Rahmen des EMCS wird eine Beförderung verbrauchsteuerpflichtiger Waren zwischen zwei Wirtschaftsbeteiligten mithilfe der aufeinander folgenden Stadien des elektronischen begleitenden Verwaltungsdokuments (e-VD) von der Ausstellung durch den Versender bis zur Empfangsbestätigung durch den Empfänger dokumentiert.
Durch die automatisierte Prüfung der Angaben im elektronischen Verwaltungsdokument (e-VD) wird außerdem das Risiko verringert, auf Grund von falschen Angaben nicht Bezugsberechtigter zu beliefern. Seit dem 1. Januar 2011 ist das EMCS-Verfahren für alle Wirtschaftsbeteiligten verpflichtend. Die Abgabe eines BVD (Begleitendes Verwaltungsdokument) in Papierform ist seitdem nicht mehr erlaubt.
Unsere zertifizierte Teilnehmersoftware ermöglicht Ihnen eine komfortable und leicht integrierbare elektronische Abwicklung zur Beförderung von verbrauchsteuerpflichtigen Waren unter Steueraussetzung. Der Nachrichtenaustausch mit dem deutschen Zoll erfolgt vollautomatisch. Aus den Daten des jeweiligen ERP-Systems werden Nachrichten erzeugt und an die zuständige Behörde übermittelt. Die Antworten der Behörde werden eingelesen und entsprechend weiterverarbeitet.
Die Softwarelösung lässt sich leicht in die jeweilige Systemumgebung integrieren. Natürlich kann sie aber bei Bedarf auch als unabhängige "Stand alone"-Lösung eingesetzt werden. Im Zusammenhang mit der Installation der FORMAT-Software kann auch die Einrichtung eines Verbrauchsteuerlagers sinnvoll sein.
NCTS
NCTS - New Computerized Transit System - ist das elektronische Versandverfahren zur Eröffnung und Abschließen von gemeinsamen und gemeinschaftlichen Versandverfahren (T1, T2, T2F) für den zugelassenen Versender (ZV) und den zugelassenen Empfänger (ZE). Die Abwicklung der Versandverfahren ist ausschließlich im Informatikverfahren zulässig.
Mit dem System NCTS steht ein leistungsfähiger Service zur Verfügung. Die Wartezeiten an den Zollstellen entfallen, da die Anmeldung vom Hauptverpflichteten auf elektronischem Weg an die Abgangsstelle geschickt wird. Die Versandverfahren können bei der Abgangsstelle zügig erledigt werden.
Die Nachricht über die Gestellung der Waren bei der Bestimmungsstelle und über die Beendigung des Verfahrens wird auf elektronischem Weg an die Abgangsstelle gesandt. Die geleistete Sicherheit kann dann ohne Verzögerungen sofort freigegeben werden. Die verhältnismäßig hohen Kosten der papiergestützten Anmeldung gehen zurück, ein Höchstmaß an Transparenz im Verfahren ist gewährleistet. Dem zugelassenen Versender bietet sich durch die elektronische Versandanmeldung der Vorteil, dass die beim papiergestützten Verfahren notwendigen Förmlichkeiten entfallen.
Durch das rationelle System werden die Bearbeitungszeiten verkürzt und die Kommunikation und die Zusammenarbeit mit anderen Zollstellen verbessert.
Wir haben für die Abwicklung des NCTS-Verfahrens eine zertifizierte Softwarelösung entwickelt, die sowohl eigenständig als auch integriert in der FORMAT ATLAS-Software zur Anwendung kommen kann und sind für ATLAS-Einfuhr und ATLAS-Ausfuhr vollständig zertifiziert.
ASP/SAAS-Lösungen
Sie suchen eine kostengünstige und komfortable Rechenzentrumslösung?
Wir bieten Ihnen eine ASP-Lösung, durch die Ihnen keine hohen Anfangsinvestitionen entstehen und die Software weder gekauft noch vor Ort installiert werden muss. Neben der Grundgebühr erfolgen Zahlungen nur im Bedarfsfall für die Nutzung der Software. Die EDV-Verwaltung und Datensicherung wird kostengünstig ausgelagert und es entstehen keine versteckten Kosten. Die Verbindung erfolgt über eine direkte, schnelle und sichere VPN-Leitung zum FORMAT-Rechenzentrum. Selbstverständlich ist eine Migration der Bestandsdaten auf eine Inhouse-Lösung jederzeit möglich.
Die Vorteile einer ASP-Lösung sehen Sie hier:
- Optimale Kostentransparenz. Gezahlt wird neben der Grundgebühr nur für das, was wirklich genutzt wird.
- Direkte Verbindung über eine komfortable, schnelle und sichere VPN-Leitung zum FORMAT- Rechenzentrum.
- Keine Zollsoftwareinstallation in Ihrer EDV-Umgebung.
- Hohe Datensicherheit: Jeder Kunde wird in einer eigenen Datenbank verwaltet.
- Automatische Zustellung des Ausfuhrbegleitdokuments (ABD) und der Ausfuhrbescheinigung (AFB).
- Komfortable Erweiterungsmöglichkeiten, Datenfeld-Vorbelegungen und Kopierfunktionen.
- Abwicklung im Normalverfahren und vereinfachten Verfahren.
- Datenaustausch zu der jeweiligen individuellen WWS/ PPS/ ERP- Systemumgebung.
ATLAS-Einfuhr
Mit der FORMAT ATLAS-Einfuhr Software können alle Arten der Einfuhrverzollung abgewickelt werden. In der Softwarelösung sind mehrere Systeme vereint, die eine automatisierte ATLAS-Teilnehmersoftware beinhaltet, die Import-Formulare und zollamtliche Vordrucke unterstützt. Unsere Softwarelösung kann „Standalone“, in Verbindung mit anderen EDV-Systemen oder in Kombination eingesetzt werden.
Die FORMAT ATLAS-Einfuhr Software unterstützt Sie dabei Ihre Zollabwicklung sicher zu gestalten und sorgt für ein reibungsloses Zollmanagement in Ihrem Unternehmen. Dies ist vor dem Hintergrund der Zollverfahren, wie z. B. ATLAS – Ausfuhr / AES – Automated Export System (Predeclaration) und den Vorschriften zur Prüfung von Sanktionslisten (Compliance), ein besonders wichtiger Aspekt.
Natürlich gibt es unser FORMAT ATLAS-Einfuhr auch als Rechenzentrumslösung. Diese kostengünstige und komfortable Lösung von FORMAT optimiert die Abfertigungsprozesse der Einfuhr- und Ausfuhrverfahren. Die Verbindung erfolgt vom Kunden über eine direkte, schnelle und sichere VPN-Leitung zum FORMAT-Rechenzentrum.
Die Softwarelösung von FORMAT für ATLAS-Einfuhr ist komplett zertifiziert und gewährleistet damit die sichere Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen unter Berücksichtigung aller zukünftigen Änderungen bei den Zollvorschriften.