logo format software

  • English (UK)
  • Deutsch
  • Impressum
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Datenschutz
  • Informationspflichten
  • Sitemap
  • Newsletter
  • FORMAT Software Service GmbH
  • Zollmanagement
    • EZT Elektronischer Zolltarif
    • TCT Tariff & Classification Tool
    • Präferenzkalkulation
    • Lieferantenerklärungen
    • Export
    • Passive Veredelung
    • Aktive Veredelung
    • Import
    • Zolllager
    • Intrastat Partnermeldung
  • Elektronische Zollabwicklung
    • ATLAS-Ausfuhr
    • ATLAS-Einfuhr
    • ASP/SAAS-Lösungen
    • NCTS
    • EMCS
    • ZELOS
  • Exportkontrolle
    • Sanktionslistenprüfung
    • Sanktionslistenübersicht
    • Ausfuhrgenehmigungsverwaltung
    • Artikelmanagement - Klassifizierung und Tarifierung
    • Produktklassifizierung Dual-Use
  • Logistik
    • Supply Chain Management
    • PTS Pack & Transport System
    • Gelangensbestätigung
    • USIP USt.-ID-Prüfservice
  • Beratung
    • format Beratungs GmbH
    • AEO
  • FORMAT
    • Über uns
    • Firmenchronik
    • Firmenphilosophie
    • Zertifizierungen
    • Partner
    • Support
    • Anfahrt
    • Mediathek
    • Newsletter
    • Whitepaper
    • Downloads
  • Karriere
    • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung / Duales Studium
  • Kontakt
  • Kundenportal
  • Home  
  • Zollmanagement
  • EZT Elektronischer Zolltarif
  • TCT Tariff & Classification Tool
  • Präferenzkalkulation
  • Lieferantenerklärungen
  • Export
  • Passive Veredelung
  • Aktive Veredelung
  • Import
  • Zolllager
  • Intrastat Partnermeldung

Passive Veredelung

Wenn Vor- oder Rohprodukte aus einem Wirtschaftsraum exportiert werden, um an diesen in einem ausländischen Wirtschaftsraum eine Weiter-/Endbearbeitung ("veredelt") vorzunehmen und anschließend wieder in den ursprünglichen Wirtschaftsraum zurück importiert werden,  spricht man von "passiver Veredelung".

Aus Kostengründen sind viele Unternehmen gezwungen, einen Teil ihrer Produktion oder sogar die komplette Produktion außerhalb Deutschlands, in einem Drittland, durchzuführen. Durch die Auslandsproduktion ist es häufig der Fall, dass eine Ware mehrmals zolltechnisch behandelt wird, ehe sie ihrer Bestimmung zugeführt werden kann.

Folgende Zollbehandlungen sind möglich, wodurch das Produkt einer 6-maligen Zollbehandlung unterliegen kann:

  • „Import“ Einkauf/Beschaffung der Produktionsmaterialien (im Inland, der EG oder aus verschiedenen Drittländern)
  • „Export“ in ein Produktionsland (aller Stücklistenpositionen)    
  • „Re-Import“ des hergestellten Produktes    
  • „Export“ Verkauf des hergestellten Produktes in ein Drittland    
  • „Re-Import“ ggf. Reklamation, Ausbesserung etc.    
  • "Re-Export“ an Kunden


Wir haben eine Softwarelösung, die Ihnen hilft, Ihre Zollabwicklungen im Bereich der passiven Veredelung sicher, komfortabel und mit minimalem Aufwand abzuwickeln, damit Ihre Zollabgaben möglichst gering bleiben.

Zollmanagement

  • EZT Elektronischer Zolltarif
  • TCT Tariff & Classification Tool
  • Präferenzkalkulation
  • Lieferantenerklärungen
  • Export
  • Passive Veredelung
  • Aktive Veredelung
  • Import
  • Zolllager
  • Intrastat Partnermeldung

Elektronische Zollabwicklung

  • ATLAS-Ausfuhr
  • ATLAS-Einfuhr
  • ASP/SAAS-Lösungen
  • NCTS
  • EMCS
  • ZELOS

Exportkontrolle

  • Sanktionslistenprüfung
  • Sanktionslistenübersicht
  • Ausfuhrgenehmigungsverwaltung
  • Artikelmanagement - Klassifizierung und Tarifierung
  • Produktklassifizierung Dual-Use

Logistik

  • Supply Chain Management
  • PTS Pack & Transport System
  • Gelangensbestätigung
  • USIP USt.-ID-Prüfservice

 FORMAT Software Service GmbH

  • Impressum
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Datenschutz
  • Informationspflichten
  • Sitemap
  • Newsletter
