logo format software

  • English (UK)
  • Deutsch
  • Impressum
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Datenschutz
  • Informationspflichten
  • Sitemap
  • Newsletter
  • FORMAT Software Service GmbH
  • Zollmanagement
    • EZT Elektronischer Zolltarif
    • TCT Tariff & Classification Tool
    • Präferenzkalkulation
    • Lieferantenerklärungen
    • Export
    • Passive Veredelung
    • Aktive Veredelung
    • Import
    • Zolllager
    • Intrastat Partnermeldung
  • Elektronische Zollabwicklung
    • ATLAS-Ausfuhr
    • ATLAS-Einfuhr
    • ASP/SAAS-Lösungen
    • NCTS
    • EMCS
    • ZELOS
  • Exportkontrolle
    • Sanktionslistenprüfung
    • Sanktionslistenübersicht
    • Ausfuhrgenehmigungsverwaltung
    • Artikelmanagement - Klassifizierung und Tarifierung
    • Produktklassifizierung Dual-Use
  • Logistik
    • Supply Chain Management
    • PTS Pack & Transport System
    • Gelangensbestätigung
    • USIP USt.-ID-Prüfservice
  • Beratung
    • format Beratungs GmbH
    • AEO
  • FORMAT
    • Über uns
    • Firmenchronik
    • Firmenphilosophie
    • Zertifizierungen
    • Partner
    • Support
    • Anfahrt
    • Mediathek
    • Newsletter
    • Whitepaper
    • Downloads
  • Karriere
    • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung / Duales Studium
  • Kontakt
  • Kundenportal
  • Home  
  • FORMAT
  • Über uns
  • Firmenchronik
  • Firmenphilosophie
  • Zertifizierungen
  • Partner
  • Support
  • Anfahrt
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Downloads

Firmenchronik

2021

Neue Ideen – neue Wege

Damals fing alles mit drei Personen und drei Räumen an – heute sind es 100 Mitarbeiter, die sich für die Weiterentwicklung unseres Unternehmens einsetzen. Diese Menschen brauchen Platz und Raum für Ideen. Aus diesem Grund ziehen wir Ende 2021 innerhalb Dreieichs in ein größeres Gebäude um. Einige Mitarbeiter der ersten Stunde sind noch heute bei uns tätig und zeugen von Beständigkeit und sicheren Arbeitsplätzen.
2022 kommt unsere webbasierte Softwarelösung FORMAT-SCM (Das Supply Chain Management) auf dem Markt. Sie unterstützt die Aufbereitung von Daten aus verschiedenen Systemen und Dienstleistern und ermöglicht die transparente Darstellung der Lieferketten. Parallel dazu werden im Bereich Deep Learning (Künstliche Intelligenz) erste Fortschritte verzeichnet. Die Vorbereitungen für die Zertifizierung von ZELOS laufen.
Bewegend. Wachsend. Persönlich. Damals wie heute.

2015

Weiterentwicklung der Produktpalette

Zwei weitere Highlights der Softwareentwicklung kommen auf dem Markt. FORMAT-TCT: Das Tariff & Classification Tool zur Tarifierung und Klassifizierung von Waren sowie die Warenursprungs- und Präferenzermittlung mit dem neuen FORMAT-WUP. Die zukunftsweisenden Produkte eignen sich für unsere Kunden mit internationaler Ausrichtung und lassen sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren.
Um diese Schnittstellen mit den diversen Systemhäusern weiterhin optimal zu gewährleisten, bauen wir das Partnermanagement weiter aus.

2009

ATLAS – AES kommt

Ab dem 01. Juli 2009 wird die Abgabe der Ausfuhranmeldung ausschließlich auf elektronischem Wege über ATLAS vom Zoll akzeptiert.
Bereits drei Jahre zuvor haben wir mit ATLAS-AES eine zertifizierte Teilnehmersoftware entwickelt. Unsere Kunden konnten somit wählen, ob sie ihre Zollanmeldung auf Papier oder elektronisch vornehmen.
Die endgültige Umstellung aller Kunden auf die rein elektronische Übermittlung erfolgt reibungslos.

2003

Mehr Sicherheit
durch den Sanktionsmonitor

Die Terroranschläge in den USA in 2001 verändern die Welt. Noch im selben Jahr werden neue EG-Verordnungen erlassen. Mit den verschärften Compliance-Regelungen wird die Überprüfung aller Geschäftskontakte zur Pflicht. Wir reagieren umgehend und bringen zeitnah den Sanktionsmonitor FORMAT-SAM auf den Markt. Dank seiner komplexen Algorithmen erfolgen die notwendigen Screenings automatisiert und vereinfacht.
Die spätere Produktentwicklung bringt zusätzlich einen bislang einzigartigen Service mit sich: Unser FORMAT Content-Team. Es bietet eine deutlich höhere Qualität und Sicherheit, dank des Abgleichs der elektronisch bereitgestellten Informationen mit dem rechtsverbindlichen Amtsblatt. Das Content-Team führt diesen Abgleich durch und stellt die korrigierten Daten unseren Kunden zur Verfügung.

2000

Geburtsstunde FORMAT-IVEAS

Das neue Betriebssystem Windows verdrängt das weit verbreitete MS-DOS. Parallel dazu entsteht die neue Programm-Familie FORMAT-IVEAS. Der Name leitet sich ab aus Import-, Versand-, Export- & Außenhandelssystem. Die Integration des Programms für Lieferantenerklärungen und Präferenzkalkulation im Bereich Warenverkehr ist in der Branche neuartig.
Ebenso profitieren unsere Kunden vom neuen FORMAT-EZT, mit dem sich Zollsätze auf Knopfdruck ermitteln lassen.
Beim Zoll wird auch die Importabwicklung modernisiert. Die elektronischen Verfahren wie beispielsweise ALFA, DOUANE und ZADAT werden nacheinander abgeschafft und in das neue elektronische Meldeverfahren ATLAS eingearbeitet. Die ermittelten Daten werden nun via Datenleitung mit den Zollbehörden ausgetauscht.

1994

Strategische Ausrichtung

Wir zählen branchenübergreifend bereits über 200 Kunden, darunter namhafte Bekleidungshersteller. Passive Veredelung, Import und Export liegen im Fokus. Horst Scharf vertreibt gemeinsam mit Heinrich Meier die Produkte und übernimmt später die kaufmännische Geschäftsführung.
Neben der automatischen Druckausgabe für Verzollungsvorgänge auf Originalzollvordrucke, oder wahlweise im Listbildverfahren, setzen wir auch das elektronische Meldeverfahren ZADAT um. Mit der Vollendung des EU-Binnenmarktes ein Jahr zuvor, sollen die Zölle unter den EU-Mitgliedstaaten entfallen. Verschiedene Formulare der Zollabwicklung, wie beispielsweise das Einheitspapier, werden überflüssig.
Guter Service ist zu diesem Zeitpunkt schon längst fester Markenbestandteil von FORMAT. Alle unsere Kunden erhalten regelmäßig Software-Updates – auf Disketten per Post.

1988

Gründung der
FORMAT Software GmbH

Exportabwicklung bedeutet im Jahr 1988 noch tagelanger Papierkrieg. Insbesondere wenn es die passive Veredelung in der Textilbranche betrifft. Heinrich Meier, Leiter der EDV eines Bekleidungsherstellers, hat eine Vision: Eine automatisierte Zolldurchführung. Hierfür wird eine Software entwickelt.
Zusammen mit Malcolm Howlett findet er kompetente Partner, um die Software für das Erstellen von Exportdokumenten zu programmieren. Die Verzollungsbüro Butz GmbH bringt die entsprechende Expertise sowie seine Importsoftware mit ein.
Gemeinsam gründen sie die FORMAT Software Service GmbH, abgeleitet von «der formatierten Datenerfassung» – einem Programm, das Malcolm Howlett damals parallel für die ICL-Großrechner schreibt. Mit Heinrich Meier als Geschäftsführer werden die ersten drei Räume angemietet. Die Arbeit beginnt.

Zollmanagement

  • EZT Elektronischer Zolltarif
  • TCT Tariff & Classification Tool
  • Präferenzkalkulation
  • Lieferantenerklärungen
  • Export
  • Passive Veredelung
  • Aktive Veredelung
  • Import
  • Zolllager
  • Intrastat Partnermeldung

Elektronische Zollabwicklung

  • ATLAS-Ausfuhr
  • ATLAS-Einfuhr
  • ASP/SAAS-Lösungen
  • NCTS
  • EMCS
  • ZELOS

Exportkontrolle

  • Sanktionslistenprüfung
  • Sanktionslistenübersicht
  • Ausfuhrgenehmigungsverwaltung
  • Artikelmanagement - Klassifizierung und Tarifierung
  • Produktklassifizierung Dual-Use

Logistik

  • Supply Chain Management
  • PTS Pack & Transport System
  • Gelangensbestätigung
  • USIP USt.-ID-Prüfservice

 FORMAT Software Service GmbH

  • Impressum
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Datenschutz
  • Informationspflichten
  • Sitemap
  • Newsletter
