ZELOS

(Zentraler Austausch von Unterlagen, Anfragen oder Stellungnahmen)
Die neue IT-Anwendung ATLAS-ZELOS der deutschen Zollverwaltung soll zukünftig eine elektronische und medienbruchfreie Unterlagenübermittlung in den Abfertigungsprozessen ermöglichen. Für die Wirtschaftsbeteiligten und die Zollstellen bedeutet dies, dass auf beiden Seiten sowohl Zeit als auch Ressourcen eingespart werden können und es zu schnelleren Abfertigungsprozessen kommt.
Die Zollstellen können für die Abfertigung erforderliche Unterlagen für eine bestimmte Zollanmeldung direkt aus ATLAS heraus anfordern und einsehen, nachdem diese durch die Teilnehmer übermittelt wurden.
Als Teilnehmer besteht dann nicht nur die Möglichkeit nach entsprechender Aufforderung die gewünschten Dokumente zu übermitteln, sondern es können auch proaktiv über ZELOS Unterlagen digital an die Zollstelle gesendet werden. Die Unterlagen können jedoch lediglich eine Stunde nach Registrierung/Entgegennahme (proaktiv) der referenzierten Anmeldung übermittelt werden, um eine Doppelbefassung seitens der Zollstelle auszuschließen.
Die Zollverwaltung arbeitet derzeit mit Hochdruck an einer schnellstmöglichen Inbetriebnahme von ZELOS. Zur Laufzeit von ATLAS 9.1 (am 26. Juni 2021) konnten bereits die ZELOS-Komponenten EAS und Einfuhr (ZB, SumA, ZL, NEE und AEGZ) zur Verfügung gestellt werden. Über die weiteren Entwicklungen bezüglich der ZELOS-Nachrichten innerhalb der AES- und NCTS-Nachrichten wird der Zoll zu gegebener Zeit separat informieren.
Um sicherzustellen, dass unseren Kunden bereits vor der verpflichtenden Implementierung der ATLAS-ZELOS-Nachrichten eine entsprechende Lösung in unseren Programmen vorliegt, sind wir derzeit in der Entwicklung einer neuen Applikation: FORMAT-ZELOS.
Aktuell haben wir die ersten Testnachrichten in ZELOS erfolgreich übermittelt und erwarten nun unsere Zertifizierungstermine. Selbstverständlich werden wir Sie über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten.
Sobald es zum Thema ZELOS neue Informationen gibt, werden wir Sie hier umgehend informieren. Unsere Kunden und Interessenten halten wir zudem über unseren Newsletter auf dem Laufenden. Gerne können Sie sich hierfür direkt anmelden Newsletter abonnieren.
Ausführliche Informationen zum Thema ZELOS finden Sie auf der folgenden Seite des Zolls:
Zoll online - ZELOS - Die ATLAS-Anwendung ZELOS